Datenschutz und Cookies
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Rhein Group Deutschland GmbH
Außer der Schleifmühle 29
28203 Bremen
E-Mail: info@le-petit-tresor.com
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die Informationen wie den Namen der abgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Anbieter (Zugriffsdaten) enthält und den Zugriff dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Besuchs auf der Website gelöscht.
Hosting
Die Dienste für das Hosting und die Bereitstellung der Website werden teilweise von unseren Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders erläutert, werden alle Zugriffsdaten und alle über die auf dieser Website bereitgestellten Formulare erfassten Daten auf deren Servern verarbeitet. Sollten Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit diesen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
2. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung und Kommunikation
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Zur Erfüllung des Vertrags (einschließlich Anfragen und Bearbeitung von Garantie- und Serviceansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Informationspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig zur Verfügung stellen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zur Erfüllung des Vertrags benötigen und ohne diese nicht in der Lage sind, Ihre Bestellung zu bearbeiten. Welche Daten erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister zur Auftrags-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags wird Ihre Datenverarbeitung auf ein Mindestmaß eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine weitere datenschutzrechtlich zulässige Nutzung vor, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung zur Eröffnung eines Kundenkontos erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten zur Eröffnung des Kundenkontos und speichern diese für zukünftige Bestellungen auf unserer Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über eine Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine weitere datenschutzrechtlich zulässige Nutzung vor, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2.3 Kommunikation
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten, um Ihre Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu bearbeiten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail). Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Kommunikation benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine weitere datenschutzrechtlich zulässige Nutzung vor, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
3. Datenverarbeitung zur Versandabwicklung
Zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den für die Lieferung zuständigen Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist.
Dies gilt auch für die Weitergabe von Daten an unsere Hersteller oder Großhändler, sofern diese den Versand für uns abwickeln (Drop-Shipping). Diese gelten gemäß dieser Datenschutzerklärung ebenfalls als Versanddienstleister.
Datenweitergabe an Versanddienstleister für Zustellbenachrichtigungen
Sofern Sie dem ausdrücklich während oder nach Ihrer Bestellung zugestimmt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weitergeben, um eine Zustellbenachrichtigung oder Koordination vor der Lieferung zu ermöglichen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten senden oder direkt an den Versanddienstleister unter der unten angegebenen Kontaktadresse. Nach dem Widerruf löschen wir Ihre hierfür bereitgestellten Daten, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine weitere datenschutzrechtlich zulässige Nutzung vor, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Germany
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Germany
(GLS) General Logistics Systems
Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
36286 Neuenstein
Germany
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsmethode übermitteln wir die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Einige Zahlungsdienstleister erheben die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Website oder durch eine technische Integration im Bestellprozess. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Falls Sie Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit diesen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten.
4.2 Datenverarbeitung zur Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Wir können zusätzliche Daten an unsere Dienstleister übermitteln, die diese zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zweck der Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse verwenden (z. B. Rechnungsstellung, Bearbeitung von bestrittenen Zahlungen, Unterstützung bei der Buchhaltung). Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dem Schutz unserer berechtigten Interessen an der Absicherung gegen Betrug oder einer effizienten Zahlungsabwicklung.
5. Werbung per E-Mail, Telefon
5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die erforderlichen oder separat angegebenen Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten senden oder über einen Link im Newsletter. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine weitere datenschutzrechtlich zulässige Nutzung vor, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzungsverhalten auswerten. Zu diesem Zweck analysieren wir Ihre Interaktionen mit unserem Newsletter, indem wir Öffnungsraten und Klickzahlen messen, speichern und auswerten, um zukünftige Newsletter-Kampagnen zu gestalten ("Newsletter-Tracking").
Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails Pixeltechnologien (z. B. sogenannte Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir die folgenden "Newsletter-Daten":
- Die Seite, von der die Seite abgerufen wurde (sog. Referrer-URL)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Beschreibung des verwendeten Web-Browsers
- Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Die E-Mail-Adresse
- Das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
- Und die Pixeltechnologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse sowie gegebenenfalls einer individuellen ID. Links im Newsletter können ebenfalls diese ID enthalten.
Wenn Sie das Newsletter-Tracking nicht wünschen, können Sie sich jederzeit wie oben beschrieben vom Newsletter abmelden.
Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
5.2 Newsletter-Versand
Der Newsletter und das oben genannte Newsletter-Tracking können auch von unseren Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung für uns versendet werden. Falls Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit diesen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Vereinigtes Königreich.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.
Es gibt eine Entscheidung der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Übermittlung in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister erfolgt die Datenübertragung weiterhin auf dieser Grundlage: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien. Für diese Länder gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf diesen Schutzmaßnahmen: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
5.3 Telemarketing
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Sie telefonisch zu Marketingzwecken kontaktieren, z. B. um Sie über Produkte zu informieren, die für Sie von Interesse sind, und/oder Ihnen Rabatte oder Aktionen anzubieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Cookies und andere Technologien
Allgemeine Informationen
Um unsere Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Technologien, einschließlich sogenannter Cookies, auf verschiedenen Seiten. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der Cookies, die wir verwenden, werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht, das heißt, nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Datenschutz auf Geräten
Bei der Nutzung unserer Online-Dienste verwenden wir Technologien, die zwingend erforderlich sind, um den Telemediendienst, den Sie konkret angefordert haben, bereitzustellen. Das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen auf Ihrem Endgerät erfordert in diesem Fall keine Zustimmung.
Für nicht essentielle Funktionen erfordert das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen Ihre Zustimmung. Wir informieren Sie darüber, dass einige Teile der Webseite möglicherweise nicht voll funktionsfähig sind, wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen. Jegliche Zustimmungen, die Sie erteilen, bleiben wirksam, bis Sie die Einstellungen auf Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Nachträgliche Datenverarbeitung durch Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Technologien, die zwingend erforderlich sind, um bestimmte Funktionen unserer Webseite zu nutzen (z.B. Warenkorbfunktion). Diese Technologien erfassen und verarbeiten Informationen wie IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Details zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs). Dies erfolgt im Rahmen einer Interessenabwägung zugunsten unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung der Darstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen auch Technologien, um den gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen (z.B. um die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dokumentieren) sowie für Webanalysen und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser können Sie unter den folgenden Links einsehen: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™.
Wenn Sie der Verwendung von Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
7. Verwendung von Cookies und anderen Technologien
Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, verwenden wir die folgenden Cookies und Technologien von Drittanbietern auf unserer Webseite. Sobald der Zweck entfällt und die jeweilige Technologie nicht mehr verwendet wird, werden die in diesem Zusammenhang gesammelten Daten gelöscht. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen können, finden Sie im Abschnitt „Cookies und andere Technologien“. Weitere Informationen, einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit einzelnen Anbietern, können Sie bei den jeweiligen Technologien einsehen. Bei Fragen zur Zusammenarbeit mit den Anbietern und der Grundlage dieser Kooperation können Sie sich an die im Impressum angegebene Kontaktmöglichkeit wenden.
7.1 Verwendung von Google-Diensten
Wir setzen die folgenden Technologien von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Die durch Google-Technologien automatisch gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Sofern nicht anders für einzelne Technologien angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau durch Beschluss festgestellt hat.
Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder hat die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Google Analytics
Zum Zweck der Website-Analyse werden Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) durch Google Analytics automatisch gesammelt und gespeichert, wobei Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Hierbei können Cookies verwendet werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server im EU-Raum für die Standortdatenverarbeitung gespeichert und anschließend sofort gelöscht, bevor der Verkehr zur weiteren Verarbeitung auf andere Google-Server weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.
Für eine optimierte Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenaustausch-Einstellungen für „Google-Produkte und -Dienste“ aktiviert. Dadurch kann Google auf die durch Google Analytics gesammelten und verarbeiteten Daten zugreifen und diese zur Verbesserung von Google-Diensten nutzen. Der Datenaustausch mit Google im Rahmen dieser Einstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen den Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Für Web-Analysen ermöglicht Google Analytics „Cross-Device Tracking“ durch die Erweiterungsfunktion Google Signals. Wenn Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto aktiviert haben, kann Google Berichte zu Ihrem Nutzungsverhalten (insbesondere geräteübergreifende Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie das Gerät wechseln. In diesem Zusammenhang erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns; wir erhalten lediglich Statistiken, die auf Google Signals basieren.
Für Web-Analyse- und Werbezwecke ermöglicht das DoubleClick-Cookie von Google Analytics die Wiedererkennung Ihres Browsers, wenn Sie andere Webseiten besuchen. Google verwendet diese Informationen, um Berichte zu Website-Aktivitäten zu erstellen und zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung bereitzustellen.
Google Ads
Für Werbezwecke in Google-Suchergebnissen und auf Drittanbieter-Webseiten wird das sogenannte Google Remarketing-Cookie gesetzt, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dieses Cookie sammelt und verarbeitet automatisch Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und ermöglicht interessenbasierte Werbung auf Basis pseudonymer Cookie-IDs und der von Ihnen besuchten Seiten. Weitere Datenverarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie die Einstellung „Personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten zusammen mit den Daten von Google Analytics, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Für Website-Analysen und Ereignisverfolgung messen wir Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten über das Google Ads Conversion-Tracking, wenn Sie über eine Google Ads-Anzeige auf unsere Webseite gelangen. Dabei können Cookies verwendet werden, um Daten zu sammeln (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite auf Grundlage vordefinierter Ereignisse wie dem Besuchen einer Seite oder der Anmeldung für einen Newsletter), aus denen pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Webformulare vor Missbrauch und Spam durch automatisierte Software (sogenannte Bots) sammelt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und analysiert Ihre Nutzung unserer Webseite mittels JavaScript und Cookies. Zusätzlich werden andere Cookies, die von Google-Diensten in Ihrem Browser gespeichert wurden, ausgewertet. Es werden keine personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars ausgelesen oder gespeichert.
Google Tag Manager
Über den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung einzelner Tags kann Google personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Online-Identifikatoren (einschließlich Cookies)) verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.
Durch die Verwendung des Google Tag Managers ist die Integration verschiedener Dienste/Technologien möglich. Wenn Sie bestimmte Tracking-Dienste nicht nutzen möchten und diese deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags, die über den Google Tag Manager integriert wurden, wirksam.
YouTube Video Plugin
Um Drittinhalte zu integrieren, sammelt das YouTube Video Plugin auf unserer Webseite im erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen), die an Google übermittelt und von Google nur verarbeitet werden, wenn Sie ein Video abspielen.
7.2 Verwendung von Microsoft-Diensten
Wir setzen die folgenden Technologien von Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“) ein. Die Datenverarbeitung basiert auf einer Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch Microsoft-Technologien automatisch gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau durch Beschluss festgestellt hat.
Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder hat die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Microsoft Advertising
Für Werbezwecke in Bing, Yahoo und MSN-Suchergebnissen sowie auf Drittanbieter-Webseiten wird das sogenannte Microsoft Advertising Remarketing-Cookie gesetzt, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dieses Cookie sammelt und verarbeitet automatisch Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und ermöglicht interessenbasierte Werbung auf Basis pseudonymer Cookie-IDs und der von Ihnen besuchten Seiten.
Für Website-Analysen und Ereignisverfolgung messen wir Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten über das Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET), wenn Sie über eine Microsoft Advertising-Anzeige auf unsere Webseite gelangen. Dabei können Cookies verwendet werden, um Daten zu sammeln (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite auf Grundlage vordefinierter Ereignisse wie dem Besuchen einer Seite oder der Anmeldung für einen Newsletter), aus denen pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Wenn Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Interessenbasierte Werbung“ in Ihrem Microsoft-Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte zu Ihrem Nutzungsverhalten erstellen (insbesondere geräteübergreifende Nutzerzahlen), selbst wenn Sie das Gerät wechseln (sogenanntes „Cross-Device Tracking“). In diesem Zusammenhang erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns; wir erhalten lediglich Statistiken, die auf Microsoft UET basieren.
8. Soziale Medien
Unsere Online-Präsenz auf Facebook (von Meta), Instagram (von Meta), YouTube, LinkedIn, Xing
Sofern Sie dem jeweiligen sozialen Netzwerkbetreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, werden Ihre Daten beim Besuch unserer Online-Präsenz auf den oben genannten sozialen Medienplattformen automatisch zu Markt- und Werbezwecken erfasst und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden, die beispielsweise dazu verwendet werden, Ihnen gezielte Werbung auf und außerhalb der Plattformen anzuzeigen, die vermutlich Ihren Interessen entspricht. In der Regel werden hierfür Cookies eingesetzt. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen sozialen Netzwerkbetreiber sowie Kontaktinformationen und Ihre Rechte sowie die Datenschutzeinstellungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Anbieter, die unten verlinkt sind. Sollten Sie Unterstützung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Facebook (von Meta) ist ein Angebot von Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland ("Meta Platforms Ireland"). Die Informationen, die Meta Platforms Ireland automatisch über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (von Meta) erfasst, werden in der Regel an einen Server von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (von Meta)-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Für diese Länder wurde durch die Europäische Kommission ein Angemessenheitsbeschluss für die USA erlassen, auf dessen Grundlage die Übertragung an Drittländer erfolgt, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Zertifizierungen sind verfügbar.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in folgenden Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit basiert auf diesen Garantien: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Instagram (von Meta) ist ein Angebot von Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland ("Meta Platforms Ireland"). Die Informationen, die Meta Platforms Ireland automatisch über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram erfasst, werden in der Regel an einen Server von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (von Meta)-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Für diese Länder wurde durch die Europäische Kommission ein Angemessenheitsbeschluss für die USA erlassen, auf dessen Grundlage die Übertragung an Drittländer erfolgt, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Zertifizierungen sind verfügbar.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in folgenden Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit basiert auf diesen Garantien: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
YouTube ist ein Angebot von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die Informationen, die Google automatisch über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube erfasst, werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder wurde kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission erlassen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
LinkedIn ist ein Angebot von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Die Informationen, die LinkedIn automatisch über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn erfasst, werden in der Regel an einen Server von LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, Kalifornien 94085, USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.
Es besteht ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Übertragung in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister erfolgt die Datenübertragung weiterhin auf dieser Grundlage: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Xing ist ein Angebot von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
- Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, soweit dies darin beschrieben ist;
- Art. 16 DSGVO: Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten;
- Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, es sei denn, die weitere Verarbeitung ist notwendig zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung widersprechen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben;
- Art. 20 DSGVO: Recht auf Erhalt der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes unseres Unternehmens wenden.
Soweit wir personenbezogene Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, wie oben erläutert, verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieses Recht jederzeit, wie oben beschrieben, ausüben. Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, gilt das Widerspruchsrecht nur, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe für den Widerspruch ergeben.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen oder der Nutzung bestimmter Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte direkt unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
Fax: +49 421 49618495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de